Friedrichshain – Ort des Widerstandes
Friedrichshain hat eine lange Tradition als Ort des zivilen Widerstands und Ungehorsams gegen Unterdrückung, Unfreiheit und Bevormundung.
Die Dauerausstellung: “Wartet nicht auf bess’re Zeiten! – Jugendwiderstand und Jugendopposition in der SBZ/DDR (1948-1989)“ beleuchtet an dem historischen Ort der Galiläakirche verschiedene Formen von Jugendkultur und Opposition in Friedrichshain:
- spontanes Aufbegehren gegen Unrecht, Demütigung und Verfolgung durch die Staatsmacht
- für selbstbestimmte Lebensformen, Mitsprache und Solidarität
- gegen die Militarisierung der Gesellschaft und Aufrüstung
Zugleich sind insbesondere junge Menschen eingeladen, sich anhand dieses Teils von DDR-Geschichte mit ihren heutigen politischen Erfahrungen, Wünschen und Ansprüchen auseinanderzusetzen.

Das Museum verfügt über eine umfangreiche Büchersammlung rund um die Themen DDR, Widerstand und Zeitgeschichte!
Unser Angebot: Führungen
Bei Gruppenbesuchen empfehlen wir eine Führung mit unseren Zeitzeug*innen. Sie bieten in gemeinsamen Gesprächsrunden persönliche Erinnerungen und Hintergrundinformationen und setzen sich dabei mit zentralen Fragen zu Unterdrückung und Widerstand auseinander::
- Wie funktionierte das DDR-Regime?
- Wie wurden Jugendliche eingeschüchtert?
- Warum sind gerade heute kritisches Selbst-Denken und Zivilcourage wichtig?
Führungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Über eine Spende würden wir uns sehr freuen!
Führungsanmeldungen sind nach unserer Bestätigung verbindlich.
Bitte melden Sie sich an oder kontaktieren sie uns telefonisch (Montag-Freitag von 9:00 – 13:00 Uhr) unter 030/ 41 72 86 77
Multimedia
Liveauftritte, Interviews und mehr
Wir freuen uns auf ihren Besuch!